Die neue Terrasse des Madre Nostra im CERVO
Die Terrasse des Madre Nostra ist ein Ort, an dem Design, Funktion und Natur in perfekter Harmonie aufeinandertreffen. Mit dem kürzlich abgeschlossenen Umbau hat das CERVO erneut bewiesen, wie man Visionen Realität werden lässt. Wir haben mit Andrea Kraft von dreimeta, Adrian Schnidrig von Schreinerei Schnidrig und Urs Hänggi vom Schweizer Gartenmöbel Hersteller Schaffner gesprochen, um mehr über die Inspiration, Planung und Herausforderungen dieses beeindruckenden Projekts zu erfahren.
Ein Raum der Ruhe und Eleganz
Als Daniel Lauber den Wunsch äusserte, die Terrasse neu zu gestalten, war die Vision klar: ein exklusiver Ort, der sich vom Rest der CERVO-Welt abhebt und gleichzeitig die entspannte Atmosphäre bewahrt. Andrea Kraft beschreibt ihre Inspiration so: «Relaxed luxury mit einem Madre Nostra Twist.»
Mit einem Schwerpunkt auf Naturmaterialien und zurückhaltenden Farben hat Andrea die Elemente des CERVO-Designkonzepts auf die Terrasse übertragen. Die Kombination aus Lärchenholz, das sich bereits in der Architektur des CERVO findet, und den warmen, italienischen Farbwelten des Madre Nostra ergibt ein harmonisches Zusammenspiel. Kissen in verschiedenen Texturen und Mustern sorgen dabei für Gemütlichkeit und ein verspieltes Detail.
Funktion trifft auf Schönheit
Die Anforderungen an die Terrasse sind enorm: Von robusten Möbeln, die Ski- und Winterstiefeln standhalten, bis hin zur Anpassung an extreme Wetterbedingungen auf 1'600 Metern Höhe. Hier kam die Schreinerei Schnidrig ins Spiel, die mit präzisem Handwerk und innovativen Lösungen das Designkonzept von Andrea Kraft umsetzte.
Adrian Schnidrig erklärt: «Die Tische und Sitzbänke aus heimischer Lärche kombinieren natürliche Ästhetik mit Funktionalität. Die filigranen Metallstrukturen sorgen für Stabilität und Langlebigkeit. Damit schaffen wir Möbel, die sowohl optisch beeindrucken als auch den hohen Ansprüchen der Gäste gerecht werden.»
Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit spielt im CERVO eine zentrale Rolle – ein Wert, den sowohl die Schreinerei Schnidrig als auch Schaffner teilen. Das verwendete Lärchenholz stammt direkt aus den umliegenden Wäldern rund um Zermatt und ist seit Generationen ein fester Bestandteil der Walliser Kultur.
Besonders hervorzuheben sind die Stühle, die eigens für die neue Terrasse des Madre Nostra von der Schreinerei Schaffner gefertigt wurden. Der Schaffner Rigi-Stuhl, ein ikonisches Stück Schweizer Design, wurde speziell für das CERVO angepasst. Urs erklärt:
«Der Wechsel von Eschenholz zu Lärchenholz aus Zermatt war für uns ein logischer Schritt. Lärchenholz trägt eine einzigartige Maserung und Färbung, die den regionalen Charakter des Madre Nostra perfekt widerspiegelt. Gleichzeitig minimiert die Nutzung lokaler Ressourcen Transportwege und stärkt die Kreislaufwirtschaft.»
Adrian Schnidrig beschreibt es treffend: «Die Lärche hat seit Jahrtausenden eine Verbindung zur Region und kann Geschichten erzählen – genau wie das CERVO. Es ist ein besonderes Gefühl, Teil eines solchen Projekts zu sein.»
Urs von Schaffner ergänzt: «Unsere Philosophie ist, nicht nur hübsche und funktionale Möbel zu schaffen, sondern auch Produkte, die immer eine kleine Geschichte erzählen. Der Rigi-Stuhl ist ein Symbol dafür, wie gutes Design, Nachhaltigkeit und Tradition ineinandergreifen können.»
Herausforderungen und kreative Lösungen
Während der Umsetzung standen Andrea Kraft und Adrian Schnidrig vor einigen Herausforderungen. Besonders die Aussenbar, die im angrenzenden Stall ein Backoffice erhielt, erforderte kreative Lösungsansätze. Trotz enger Zeitpläne und fehlender Bauleitung konnten die Partner durch enge Zusammenarbeit und viel Engagement ein Ergebnis erzielen, das die Erwartungen übertraf.
Andrea Kraft betont: «Es war schön, wieder auf alte Bekannte zu treffen. Die intensive Zusammenarbeit mit Adrian Schnidrig und seinen individuellen Lösungen war entscheidend. Die Kommunikation war von Anfang an offen und zielorientiert.»
Auch Urs Hänggi hebt die Zusammenarbeit mit dem CERVO hervor: «Eure klaren Vorstellungen und die Bereitschaft, innovative Wege zu gehen, haben dieses Projekt zu etwas Besonderem gemacht. Es war ein echtes Miteinander, bei dem sich Design und Funktionalität perfekt vereinen liessen.»
Ein Ort für besondere Momente
Die Terrasse des Madre Nostra ist nicht nur ein Meisterwerk aus Design und Handwerk, sondern auch ein Ort, an dem Gäste die Schönheit der Zermatter Natur und die entspannte Eleganz des CERVO erleben können. Mit einem Glas Wein in der Hand und dem Ausblick auf die majestätischen Alpen lässt sich der Alltag für einen Moment vergessen.
Wir freuen uns darauf, viele unvergessliche Stunden auf der neuen Terrasse des Madre Nostra zu erleben und bedanken uns bei allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Buche deinen Tisch und geniesse Freitags - Sonntags von 12:30 - 15:30 Live Musik auf der Terrasse.
www.cervo.swissBEYOND EXPLORING