Magazine

Cervo, Sustainability

Beyond Sustainability - Interview mit Johanna

24.06.2024

Wir im CERVO legen grossen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir achten auf einen fairen Umgang mit Mensch und Umwelt in allen Bereichen und nutzen nachhaltige Energiequellen wie natürliches Warmwasser und Heizenergie. Diese Werte leben wir intern und mit unseren Gästen. Wir unterstützen auch lokale und internationale Projekte. Da es immer Verbesserungsmöglichkeiten gibt, haben wir im Resort eine Nachhaltigkeitsmanagerin die sich diesen Themen widmet .

Johanna Kainert ist seit dem 1. Juni 2024 in dieser Rolle. Sie ist 23 Jahre alt und kommt aus Rostock, Deutschland. Seit 2021 ist sie Teil unseres Teams und studiert nebenbei Environmental Studies an der Open University in England. In ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur beim Wandern, Zelten oder Snowboarden. Erfahre mehr über sie in einem Interview.

Was sind deine liebsten Nachhaltigkeitsprojekte im CERVO?

Eines meiner aktuellen Lieblingsprojekte ist unsere Partnerschaft mit Water is Right. Wir spenden 10% unserer Einnahmen aus dem Wasserverkauf an diese Organisation und haben derzeit ein eigenes Projekt mit ihnen. Dank unserer Unterstützung hat die lokale NRO Indian Legal Education Awareness Development Society (LEADS) in der Nähe von Kadapa, Indien, eine geotechnische Untersuchung durchgeführt.

Diese Daten waren entscheidend, um ein Solarstromerzeugungssystem und eine solarbetriebene Pumpe zu installieren. Im letzten Jahr haben wir einen 5-stelligen Betrag gespendet und übernehmen auch die weiteren anfallenden Kosten, sodass wir der Hauptsponsor dieses Projekts sind. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren und sollen bis Anfang Juli abgeschlossen sein, um die Bewohner von drei umliegenden Dörfern mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.

Was sind deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit? Was inspiriert dich persönlich im Bereich Nachhaltigkeit?

Seit 2021 arbeite ich im CERVO und konnte dort viele wertvolle Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit sammeln. Parallel dazu studiere ich Environmental Studies an der Open University in England. Dieses Studium hat mir umfassende Kenntnisse und Einblicke in nachhaltige Praktiken und Umweltschutzstrategien vermittelt. Ich habe mich mit Themen wie erneuerbaren Energien, nachhaltiger Ressourcennutzung und umweltfreundlichen Bauweisen intensiv auseinandergesetzt.

Persönlich inspiriert mich die Natur selbst am meisten. Die Schönheit der Berge und die unberührte Wildnis, die ich beim Zelten und Wandern erlebe, motivieren mich, diese Schätze für zukünftige Generationen zu bewahren. Auch die Idee, dass kleine Veränderungen in unserem Alltag grosse positive Auswirkungen auf die Umwelt haben können, treibt mich an.

Was sind deine Ziele/Ideen, die du in deiner neuen Position erreichen möchtest?

Ich strebe danach, die bestehenden nachhaltigen Initiativen im CERVO weiterzuentwickeln und neue, innovative Praktiken einzuführen. Dies könnte beispielsweise die Implementierung von umweltfreundlichen Technologien, die Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks oder die Förderung nachhaltiger Beschaffungsstrategien umfassen.

Zusätzlich möchte ich das Bewusstsein für Umweltfragen innerhalb des Unternehmens und in der umliegenden Gemeinschaft stärken. Das könnte durch Schulungen, Workshops oder Bildungsprogramme geschehen, die Mitarbeiter und Interessierte über die Bedeutung von Nachhaltigkeit informieren und zum Handeln motivieren. Ich plane ausserdem, bestehende Partnerschaften zu stärken und neue Kooperationen mit Organisationen und Unternehmen einzugehen, die ähnliche Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Gemeinsam können wir grössere Wirkung erzielen und Synergien nutzen.

Gibt es bereits spezifische Projekte, die du in der nahen Zukunft im CERVO planst?

Derzeit planen wir im CERVO weitere bedeutende Projekte in Indien in Zusammenarbeit mit Water is Right. Diese zukünftigen Initiativen konzentrieren sich darauf, nachhaltige Lösungen zur Wasserversorgung in verschiedenen Gemeinden zu entwickeln und umzusetzen.

Unsere Partnerschaft mit Water is Right ermöglicht es uns, weiterhin einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen zu haben, indem wir ihnen Zugang zu sauberem Trinkwasser verschaffen und die lokale Entwicklung unterstützen. Ich bin gespannt auf die kommenden Schritte und Fortschritte dieser wichtigen Projekte.

Welche Herausforderungen siehst du in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten in der Hotellerie/Tourismus?

Eine der Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten im Bereich Hotellerie und Tourismus besteht darin, nachhaltige Praktiken einzuführen, ohne die Erwartungen an Luxus und Komfort, die mit einem 5-Sterne-Standard verbunden sind, zu beeinträchtigen. Viele Menschen sind traditionell auf bestimmte Standards und Dienstleistungen eingestellt, was es herausfordernd macht, diese Gewohnheiten und Überzeugungen zu hinterfragen und nachhaltige Alternativen zu integrieren.

Es ist wichtig, sowohl Gäste als auch Mitarbeiter durch Aufklärung zu überzeugen, dass nachhaltige Praktiken nicht nur notwendig, sondern auch bereichernd für das Hotelerlebnis oder den Tourismus sind. Darüber hinaus erfordert Nachhaltigkeit in der Hotellerie die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Lieferanten und Partnern. Die Auswahl von Lieferanten, die umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen anbieten, ist oft komplex und kann eine Neugestaltung der bestehenden Lieferketten erfordern.

Ohne die Mitarbeitenden wäre das CERVO nicht dort wo es nun ist. Wie willst du das Bewusstsein und die Beteiligung der Mitarbeitenden an den Nachhaltigkeitsinitiativen fördern?

Um das Bewusstsein und die Beteiligung der Mitarbeitenden an den Nachhaltigkeitsinitiativen zu fördern, haben wir das Green Ambassador Programm eingeführt. Dabei suchen wir engagierte Personen aus jedem Department, die uns dabei unterstützen, Fortschritte und Veränderungen in ihren jeweiligen Bereichen voranzutreiben. Diese Green Ambassadors fungieren als Botschafter für Nachhaltigkeit und inspirieren ihre Kollegen, sich aktiv an den Nachhaltigkeitszielen des CERVO zu beteiligen.

Durch Schulungen und regelmässige Treffen, wird sichergestellt, dass unsere Ambassadors gut informiert sind und über die notwendigen Ressourcen verfügen, um nachhaltige Praktiken innerhalb ihres Arbeitsbereichs zu fördern. Wir aktiv fördern und unterstützen ihre Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung des Resorts. Indem wir die Mitarbeitenden aktiv einbinden und ihre Meinungen und Ideen schätzen, können wir gemeinsam sicherstellen, dass das CERVO seine Position als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit weiter ausbaut.

Welche Vision hast du für die Zukunft des CERVO im Bereich Nachhaltigkeit?

Meine Vision für die Zukunft des CERVO im Bereich Nachhaltigkeit ist es, dass wir uns als führendes Beispiel für nachhaltigen Tourismus weiter etablieren. Wir streben danach, nicht nur die Umweltauswirkungen unseres Betriebs zu minimieren, sondern auch einen positiven sozialen und ökonomischen Beitrag zu unserer Gemeinschaft und der Region zu leisten. Konkret bedeutet das, dass wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen in verschiedenen Bereichen kontinuierlich ausbauen möchten. Wir wollen unsere Ressourceneffizienz verbessern, indem wir den Verbrauch von Energie, Wasser und anderen Materialien reduzieren und verstärkt erneuerbare Energien nutzen.

Darüber hinaus streben wir an, eine umfassende soziale Verantwortung zu übernehmen, indem wir faire Arbeitsbedingungen sicherstellen, lokale Gemeinschaften unterstützen und kulturelle Vielfalt fördern. Wir möchten unseren Gästen ein authentisches und gleichzeitig nachhaltiges Erlebnis bieten, das sie inspiriert und zu einem bewussten Reiseverhalten anregt.

Auch unser Green Ambassador Programm spielt dabei eine wichtige Rolle, indem wir die Beteiligung unserer Mitarbeitenden an unseren Nachhaltigkeitszielen stärken und ihre Ideen und Innovationen aktiv fördern. Wir streben danach, ein Umfeld zu schaffen, in dem Nachhaltigkeit nicht nur eine Verpflichtung ist, sondern ein integraler Bestandteil unserer Identität und unseres Erfolgs als Resort. Letztlich ist es meine Vision, dass das CERVO als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus dient und durch unsere Initiative und Innovationskraft einen positiven Einfluss auf die gesamte Branche ausübt.

www.cervo.swiss
BEYOND EXPLORING