Ein Einblick in unsere Bemühungen zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks
Nachhaltigkeit steht im Zentrum unserer Philosophie im CERVO Mountain Resort. Unsere Mission, umweltbewusst zu handeln, spiegelt sich in jedem Aspekt unseres Betriebs wider. Ein zentraler Punkt dabei ist die effiziente Nutzung von Energie, insbesondere im Bereich der Wärmeversorgung. In diesem Blogpost werfen wir einen genaueren Blick auf unseren Wärmeverbrauch und wie wir durch innovative Technologien und strategische Energiequellen unseren ökologischen Fussabdruck minimieren.
Verteilung des Wärmeverbrauchs im CERVO
Der Wärmeverbrauch im CERVO Mountain Resort verteilt sich auf verschiedene Bereiche unseres Hotels. Dabei spielen die Hotelzimmer, Restaurants und unser Onsen eine zentrale Rolle:
Hotelzimmer: Die Hotelzimmer machen 49 % des gesamten Wärmeverbrauchs aus. Dies ist ein signifikanter Anteil, der sich durch die hohe Belegungsrate und die Bedürfnisse unserer Gäste erklären lässt. Komfort und Nachhaltigkeit gehen bei uns Hand in Hand, und wir arbeiten kontinuierlich daran, den Energieverbrauch in diesem Bereich zu optimieren.
Restaurant Ferdinand: Das Restaurant Ferdinand, einschliesslich der Küche, verbraucht 9 %. Die Küche ist ein energieintensiver Bereich, aber durch gezielte Massnahmen zur Effizienzsteigerung reduzieren wir kontinuierlich unseren Energieverbrauch.
Santa Fe Restaurants: Die zwei Restaurants im Haus Santa Fe, Bazaar und Madre Nostra, sowie deren Küchen benötigen verbrauchen 19 %. Diese beiden stark frequentierten Restaurants sind wichtige Bestandteile unseres kulinarischen Angebots und erfordern daher eine erhebliche Menge an Energie.
Onsen: Unser Onsen hat einen Verbrauch von 23 % des gesamten Wärmeverbrauchs. Interessanterweise nutzt der Onsen fast 90 % der Hochtemperaturwärme, was es zu einem energieintensiven Bereich macht. Wir arbeiten jedoch daran, die Energieeffizienz auch in diesem Bereich weiter zu steigern.
Nachhaltige Energiequellen im CERVO
Um unseren Wärmebedarf zu decken, setzt das CERVO auf eine Vielzahl nachhaltiger Energiequellen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch langfristig Kosten sparen:
Erdsonden: Unsere drei Erdsonden liefern insgesamt knapp 50 % des Wärmebedarfs. Erdsonden entziehen der Erde Wärmeenergie und sind besonders effektiv, da sie das ganze Jahr über konstante Temperaturen nutzen können.
Wärmerückgewinnung aus Abwasser (WRG): Die Abwasser-Wärmerückgewinnung bringt mehr als 50 % der aufgewendeten Wärme zurück. Diese innovative Technologie minimiert Energieverluste und maximiert die Effizienz.
Solarenergie: Obwohl die Solarenergie derzeit nur 1 % des Gesamtverbrauchs beiträgt, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Effizienz unserer Solarsysteme zu verbessern. Dies ist ein Bereich mit grossem Potenzial für die Zukunft.
Die gesamte durch diese Quellen erzeugte Wärme deckt den Grossteil unseres Bedarfs und reduziert die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energien erheblich.
Effiziente Wärmeerzeugung durch modernste Technologien
Unsere Wärmeerzeugung basiert auf einer Kombination modernster Technologien, die es uns ermöglichen, den gesamten Wärmebedarf des Resorts effizient zu decken:
Niedertemperatur-Wärmepumpe: Diese Pumpe erzeugt 77 % des Gesamtbedarfs. Niedertemperatur-Wärmepumpen sind besonders effizient und eignen sich hervorragend für Heizungen und die Warmwasserbereitung.
Hochtemperatur-Wärmepumpe: Diese Pumpe trägt 20 % bei und ist für Anwendungen notwendig, die höhere Temperaturen erfordern, wie unser Onsen.
Wärmerückgewinnung gewerbliche Kühlung: Diese Kühlung erzeugt 3 % des Gesamtbedarfs. Die überschüssige Abwärme wird ins Fernwärmenetz eingespeist, was eine effiziente Nutzung der entstehenden Wärme ermöglicht.
Fazit: Ein Schritt näher zur Nachhaltigkeit
Diese Zahlen zeigen, wie durch den Einsatz innovativer Technologien und nachhaltiger Energiequellen der ökologische Fussabdruck eines Hotels signifikant reduziert werden kann. Unsere Bemühungen, den Wärmeverbrauch zu optimieren und auf erneuerbare Energien zu setzen, sind Teil unseres umfassenden Engagements für eine nachhaltigere Zukunft. Wir werden weiterhin daran arbeiten, unsere Prozesse zu verbessern und neue Wege zu finden, um unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
www.cervo.swissBEYOND EXPLORING